top of page
einzelner spieler springt.jpg

WINNING ACROSS CULTURES TOGETHER

Mit interkulturellen Trainings und Coachings gewährleisten wir Integrationserfolge für Profisportler:innen.

Profisportler:innen sind das wichtigste Investment eines Profisportclubs. Erwiesenermaßen sind vor allem die kulturellen Herausforderungen im ersten Jahr am größten. Es erstaunt daher nicht, dass in einer Bundesliga Einkaufsperiode nur 4 Transfers als Volltreffer eingestuft werden.

Wir unterstützen Sie mit unseren Analysen und Tools bei der Integration

  • von ausländischen Profisportler:innen in Deutschland,

  • begleiten deutsche Profis bei deren Gang ins Ausland, und

  • bieten die notwendigen Integrationstrainings für die Partner und

  • Familien von Profis.

Hinweis: Wir ersetzen keine Team- oder Integrationsmanager, im Gegenteil. Wir unterstützen!

WAS WIR BIETEN

Interkulturelle Trainings & Coachings
Interkultureller Assessment Test

Schnelle Orientierung. Effektive Verständigung. Spürbare Entlastung im Alltag.​

 

Wir unterstützen Sie mit ausgebildeten Native Speakern und praxisnahem interkulturellen Know-how. Die bestehenden Clubmaßnahmen werden gezielt ergänzt, damit Sie eine objektive Einschätzung und eine sofort wirksame Begleitung erhalten.

Früherkennen statt Nachsteuern.

 


Der Test zeigt Ihnen, wie hoch der Integrationsbedarf einer neuen Spielerin oder eines neuen Spielers ist und welche Maßnahmen von Beginn an sinnvoll sind. Die Einschätzung basiert auf sportlichen Anforderungen, Persönlichkeitsfaktoren und dem realen Alltag eines Profis.

Train the Trainer Konzepte
Ganzheitliche Integrationskonzepte für Clubs

Ein Club. Ein System. Klare Prozesse für erfolgreiche Integration.


Wir entwickeln mit Ihnen einen integrierten Ansatz, der über reine Betreuung hinausgeht. Sie sehen genau, an welchen Stellschrauben Sie drehen müssen, um nachhaltige Integration im gesamten Verein zu verankern.

Weniger Missverständnisse. Mehr Vertrauen im Team.


Wir schulen Ihr Betreuerteam im professionellen Umgang mit kulturellen Unterschieden. Unreflektierte Aussagen, Konflikte und Abschottung werden damit vermieden, sodass Ihre Athletinnen und Athleten ihr Leistungsvermögen vollständig abrufen können.

Nadine Thiemann-Große, Hannover 96

“Besonders positiv empfand ich die Verbindung von wissenschaftlichem Hintergrundwissen mit praxisnahen Beispielen.
 
Dabei wurde mir deutlich, wie wichtig die mentale Gesundheit in multikulturellen Teams ist. Insgesamt habe ich viele wertvolle Ideen und Impulse für eine effektivere Zusammenarbeit erhalten."

IN DEN MEDIEN

Kontakt

Wir freuen uns Sie bei Ihrer Integrationsherausforderung begleiten zu dürfen.

+49 (0) 941 943-1395

bottom of page